Frauentag: Freitag, 25.08.2023, 18 Uhr
Herrentag: Samstag, 26.08.2023, 18 Uhr
Festivalprogramm:
An zwei Tagen treten jeweils 4 Kabarettist*innen / Satiriker*innen / Comedian / Komiker*innen an,
um durch die Gunst des Publikums die „Belziger Bachstelze” zu gewinnen.
Die Gewinnerin und der Gewinner bestreiten 2024 eine ganze Veranstaltung im KKW KleinKunstWerk Bad Belzig.
Mit freundlicher Unterstützung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse
Freitag, 25.08.2023 | 18 Uhr | Frauentag
(Foto: Harald Hoffmann)
Muss das sein, dass die jetzt auch noch ... ? Ja, es muss! Alice Köfer, die Frau der Boygroup „Vocal
Recall” begibt sich erstmalig auf Solopfade. Sie weiß selbst noch nicht, wie der Abend enden wird,
doch eins ist sicher: Charmant berlinernd wird sie sich sensationell gelaunt um Kopf und Kragen
quasseln. Mal versehentlich philosophisch, mal lustig sinnentleert, wird sich Alice den wirklich
wichtigen Fragen des Lebens widmen:
Warum gibt's in meiner Straße fünf Burgerrestaurants?
Ab
wann ist Fallobst tot?
Lohnt sich heute noch eine schöne Unterschrift?
Und warum merke ich mir
immer nur die falschen Sachen?
Natürlich werden jede Menge Songs erklingen in einer wilden Mischung aus destruktiver
Liebeslyrik und Stadion-Pop im Garagenformat.
Mitgrölen ausdrücklich erwünscht!
Leider kann FrauAndrea krankheitsbedingt nicht auftreten. Wir freuen uns, dass Laura Dee einspringt und wünschen FrauAndrea gute Besserung.
Laura Dee's Programm „Die Unmöglichkeit der Liebe in Zeiten des Internets.” bringt das ambivalente Lebensgefühl der Wahlberliner aufs Klavier – Onlinedates, Stalker, Türsteher und die naive Hoffnung, dass im nächsten Club das Leben schlagartig besser wird.
Die Singer-/Songwriterin glitzert dabei mit ihren stets neuen Einfällen genauso wie die Pailletten ihres Silberkleides.
www.instagram.com/laura_dee_music
Mai Horlemanns Lieder berichten ungeniert vom großen Abenteuer Alltag, von Sehnsüchten, Wünschen und geplatzten Träumen, vom heimlichen Begehren, vom Herzklopfen, das nur einer hören soll und von Schwüren, die sich danach verzehren, geleistet zu werden. Dabei wagt die Berlinerin etwas, was kaum noch jemand wagt: Sie zeigt und erzählt Gefühle, ohne sie hinter ironischen Masken zu verstecken, sie vertraut auf ein Publikum, das etwas spüren will, sich aber bislang nicht aus der Deckung traut, weil es leichter ist, cool zu sein.
Nein, cool ist diese Lady nicht, obwohl sie wie eine Diva auf Distanz agiert. Nein, bequem ist diese Sängerin nicht, weil sie Lebenslügen aufspürt, eher leicht und scheinbar nebenbei. Wer jedoch hinhört, hört ein nahbares Ich, eine wundervolle Poetin, die ihr lyrisches Ich wie eine Sonde auf sich selbst und uns loslässt. Sie ist eine postmelancholische Melancholikerin, die uns immer wieder mit zartem Sarkasmus oder elegischem Spott überrascht, aber stets auf der Suche nach dem belastbaren Gefühl bleibt, auf der Suche nach einem Ich, das ja sagt zu sich selbst.
Wer den Chefzyniker in sich selbst nicht ausstehen kann, sollte diese Frau und ihre Lieder treffen. Denn die Begegnung mit diesen Alltagsdramen lassen den Alltag funkeln, lassen den Zuhörer erkennen, dass zwei Zeilen die Welt vielleicht besser aus den Angel zu heben vermögen als ein Netflix-Abo oder ein 3-D-Actionfilm. Nur wer vor sich selbst auf der Flucht ist, bleibt besser zuhause.
(Foto: Hoffotografen)
DIVA Tomasz, die als Künstlerin in vielen Varietés zu Hause ist, hat den Zenit ihrer künstlerischen Laufbahn längst überschritten. Als „Salon-Löwin”, verlassene Geliebte oder als Animierdame begegnet sie dem prallen Leben mit seinen Höhen und Tiefen mit einem Augenzwinkern, einer Prise Melancholie und einer großen Portion Humor.
★ Alice Köfer und Mai Horlemann sind die Gewinnerinen der Belziger Bachstelze am Frauentag des 9. Komischen Festivals. ★
Zeitgleicher Beifall für Alice Köfer und Mai Horlemann! Die beiden Berlinerinnen haben spontan beschlossen, 2024 zusammen bei uns ein Programm und die Bachstelzenfrau zum Wanderpokal zu machen: eine Woche bei Alice, eine Woche bei Mai.
Herzlichen Glückwunsch!
Samstag, 26.08.2023 | 18 Uhr | Herrentag
(Foto: Alice End)
Bermuda Zweieck ist ein satirisches Liedermacher-Duo aus Thüringen, das sich aus Daniel Gracz (Weimar) und Fabian Hagedorn (Erfurt) zusammensetzt und sich im Juni 2018 gründete.
Die wortverspielten und satirischen Lieder werden am Klavier begleitet. Bei ihren Auftritten haben die beiden Musiker für jedes gesellschaftliche Wehwehchen das passende Bärchenpflaster parat und beschreiten auf dem Rücken des sachkundigen Unsinns viele satirische Irrwege.
räumt mit seiner mehrfach ausgezeichneten Kombination aus Magie & Comedy mit den Klischees über klassische Zauberkunst auf.
Ohne Frack und Zylinder, dafür mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und modernen Illusionen unterhält er die Zuschauenden mit seiner Show auf den großen und kleinen Bühnen des Landes.
Auf die Frage: „Wie macht er das nur?” gibt es nur eine Antwort: Magie.
Andi Steil, Mann mit ohne Haare und der Einzige von dem man weiß, dass er eine Single Party ganz alleine feiert, zeigt hier eine völlig neue, eigene Art von Comedy.
Slapstick gepaart mit Clownerie, die seines Gleichen sucht. Eine Symbiose zwischen Musik und Komik.
(Foto: Nithu Siva)
Als Gewinner des Prix Pantheon 2020 und durch seine Auftritte bei Formaten wie NightWash und dem Quatsch Comedy Club, gilt Tim Whelan schon lange nicht mehr nur als Geheimtipp der deutschen Comedyszene. Lockerheit und Spaß am Spielen sind Hauptelemente in Tims Soloshow „Gemüse”. Ob am Klavier oder am Boden wälzend – Tim tut alles damit das Publikum die Fassung verliert! Und das als scheinbar relativ steifer Engländer. Dieser Widerspruch ist der Kern von Tims Personality – das lässige Hippie Leben eines Ordnungsmenschen.
Ob bei der „Bürokraten Yoga” Schnupperstunde oder im IKEA Musical, Tim verarbeitet seine Alltagserfahrungen auf einmalige Art – musikalisch, redegewandt, mit britisch schwarzem Humor. Differenziert betrachtet er seine eigene Herkunft und die deutsche Kultur. Sein messerscharfer Blick tut stellenweise weh, verletzt aber niemanden außer sich selbst.
★ Andi Steil ist der Gewinner der Belziger Bachstelze am Herrentag des 9. Komischen Festivals. ★
Er wird 2024 mit seinem Programm im KKW KleinKunstWerk Bad Belzig auftreten.
Herzlichen Glückwunsch!
© KKW | Kontakt | Impressum | Datenschutz |